Weiteres
Text
|
Hürriyet
24. 9. 2005
Cok klasik bir soruyla baslayalım söylesimize, neden yazıyorsunuz?
Insanlar kitaplarımı begenip satın aldıgı için herhalde. Gerci cocuklugumda ve gencligimde de yazdım. Babam da yazardı. Ben evde hep kitaplarla büyüdüm. Ama kitaplarım satılmasaydı, yazmazdım herhalde. Yazarliktan gecinemeseydim, baska bir is yapmak zorunda kalirdim.
Neler yazıyordunuz çocuklugunuzda?
12 yasımda bir kovboy romanı yazdım. 15 yasımda bir ask romanı yazdım. 17 yasımda ise kısa mizah hikayeleri yazmaya basladım. Bunda Aziz Nesin’in büyük etkisi olsa gerek. Aziz Nesin’i okumaya 10 yasımda basladım. Yine cocuk yaslarımda Kemalettin Tugcu’nun bütün kitaplarını okudum. Yazmak ve okumakla hep hasır nesirdim. Biraz da babamdan kalıntı var herhalde. Babam profesyonel yazar olamadı, ama hep yazardı.
Peki mizahı tercih etmenizin nedenleri neydi?
Bunda Aziz Nesin’in etkisi büyk olsa gerek. Kendisiyle de birkaç kez görüstüm. Arkadaslarım da zaten hep “Ne zaman espiri yapıyorsun, ne zaman ciddisin, anlayamıyoruz” derler. Biraz da karakter meselesi. Espirili bir karakterim var herhalde. Benim en çok sevdigim edebiyat türü mizahdır. Bunların hepsinin mizah yazarı olmamda etkileri oldu.
Sonradan ögrendiginiz yabancı bir dilde yazar olmak nasıl bir duygu ?
Almanca benim için artık yabancı bir dil degil. 32 yildir burada yasiyorum ve 22 yıldır bu dilde yazıyorum. Mizahı Almanca Türkce’ye göre daha kolay yazabiliyorum diyebilirim.
Almanca benim için yabanci dil degil diyorsunuz, ama anadiliniz de degil. O zaman Almanca sizin ne diliniz?
Aslında tanımlamayı dilbilimcilerin ve edebiyat kritikcilerinin yapması gerekir. Ben 12 yasındayken, babam bana sormadan getirdi beni buraya. Ögrendik Almanca’yı yazıyoruz iste. Dergiler, gazeteler, yayinevleri ve radyo benden Almanca hikayeler istedigi icin Almanca yazmak zorundayim.
“Insan bir ülkede degil, bir dilde yasar” diye bir söz vardır. Siz hangi dilde yasıyorsunuz?
Ben iki dilde de yasıyorum. Türk arkadaslarımla Türkce konusuyorum, ama sadece Almanca okuyorum. Türk yazarların bile Almanca tercümelerini okuyorum. Cünkü Türkce okudugum zaman Almanca yazmam zorlasıyor. O zaman beynim herhalde tekrar Türk Diline dönüyor. Ben her gün yazmak zorundayim..
Hangi dilde rüya görüyorsunuz?
Bu hep suruluyor. Ben hangi dilde rüya gördügümü bir türlü cıkaramadım. Zaten ben gördügüm rüyaları da kalkınca unutuyorum.
Hikayelerinizin kahramanları tipik bir Türk karı koca. Akademik bir cevreden geliyorsunuz, evli de degilsiniz. Tipik bir Türk karı kocayı bu kadar iyi anlatmanızı neye borclusunuz?
Bizim icin tipik, ama Almanlar icin degil. Almanlar bana, “Bay Engin, kitaplarınızda karınız cok söz sahibi. Ama biz Türk kadınlarını basörtülü, evde sözleri gecmez ve kocalarının ardında yürürler diye tanıyoruz” diyorlar. Ben bunu diyenlere, “O sizin ön yargınız. Aslında Türk kadınlarının söz hakkının erkeklerden bile fazla oldugu” yanıtını veriyorum. Bremen Üniversitesinden iki kız ögrenci Anadolu’nun en ücra köselerini gidip kadınlar hakkında arastırma yaptılar. Bu en ücra köylerde bile en önemli kararları kadınların verdigini tesbit ettiler. Ama bu kararları dısarıya karsı erkek vermis gibi gösteriyorlar. Kadınlarımız o kadar kurnaz ki, erkeklerin de gururlarını oksuyorlar ayni zamanda. O garibim de sevinsin diyorlar.
Hikayelerinizdeki “Balkanların ve Ortadogu’nun ikinci en büyük sinir törpüsü”karınız Emine Hanım ve onun tipik Türk kocası Osman karakterlerini nasıl olusturdunuz ?
Bu karakterleri kendimden, babamdan ve arkadaslarımdan tanıyorum. Bütün arkadaslarım evlendiler, sonra ayrıldılar. Bunları yazmak için ille de evli olmak gerekmiyor. GötterRatte (Göttergatte’den geliyor) adında bir ayrılık romanı yazdım. Burada evden kaçan karımı, bana geri dönmeye razı etmek için mizahi olarak tabii bütün yolları deniyorum. Benim basımdan geçen bir ayrılıktan sonra yazmıstım bu romanı. Ayrıca basından ayrılık geçmis 30 40 kisiyle konustum. Bu ayrılıkların en orjinal yanlarını bu romanda topladım. Bu romanla ilgi olarak “Cok güzel anlatmıssınız. Bunları yasadıgınız belli” diye cok mektuplar ve e-mailler geldi.
Hikayelerinizi ne zaman, nasıl yazarsınız ? Gündüz mü, gece mi?
Ilham ne zaman geliyor size ?
Hikayelerimi gündüz yazarım. Sabahları saat 10.00 sıralarında yazarım. Bunu bircok yerde okudum. Insanın en yaratıcı oldugu saatler 10.00 ile 12.00 saatleri arasıymıs. Ben de bunun dogru oldugunu kendi gözlemlerimle tesbit ettim. Gece bir hikayeye baslıyorum, bir yerde tıkanıp kalıyorum. Aklıma hic bir sey gelmiyor. Ertesi sabah saat 10.00’da tekrar baslıyorum. Sanki birisi bana yazdırıyormus gibi tıkır tıkır yazıyorum.
Bizim bildigimiz yazarlar, gece gec saatlerde yazarlar, sigare icerler, icki icerler. Siz bu katagorinin dısındasınız anlasılan.
Ben ne alkol iciyorum, ne de sigara, ama yine de yazıyorum. Herkes buna sasıyor. Altı yasımdayken Türkiye’de birisinin yere attıgı sigaradan bir kere çekmistim. Çekis o çekis. Arkadaslarım, büyük adam olma havasiyla sigara iciyorlardı. Ben o yasta sigara icmenin, insani büyük adam yapmadıgını biliyordum. Cok kitap okumamın bunda büyük rolü oldugunu sanıyorum.
“El aman, el aman en yaman Alaman” adını verdiginiz kitabınız Türkce olarak yayımlandı. Kendiniz mi Türkce yazdınız, ceviri miydi ?
Bu kitabım Almanca’dan Türkce’ye çevrildi. Bundan 15 sene kadar önce bir kitabım Türkce’ye cevrilmisti. Papirus yayınevinin yaptırdıgı çeviri çok kötüydü. Herhalde Alman Dili ve Edebiyatı ögrenimi gören bir çocugun eline verdiler. Kelime, kelime; cümle, cümle cevirmis. Sanki camasır makinası kullanım kılavuzu cevirir gibi. Kitapta espiri olarak bir sey kalmamıs. Ben basılmasını kabul etmedim. “El aman, el aman, en yaman Alaman”, “Dütschlünd, Dütschlünd, übür üllüs” kitabımın Türcesi. Bence mizah ve siirin çevirisi cok zor. Bu kitabımın çevirmenleri Avrupa’da yasadıkları için, neyi nerede kullandıgımı, bir espiriyi neden kullandigimi, Türkiye’de yasayan birisine göre daha iyi fark ediyorlar. Ben ceviriden memnun kaldım. Kitabın espirisini yakalamıslardı.
Peki siz kendiniz nicin cevirmeyi denemediniz ?
Benim ceviri icin vaktim yok. Evimde televizyon bile yok, cok okuyup ve cok yazabilmek icin. Hem benim kendi kitaplarımı Türkce’ye daha iyi cevirebilecegim düsüncesi de yanlıs. Cevirmenlik de baslı basına bir sanat. Ben ceviriyi okuyup, bazı düzeltmeler yaptım, ama cevirmenlik dedigim gibi baslı basına bir sanat.
Bavyera Eyaletinde bir okulda okuma aksamınız yasaklandı. Böylece Almanya’da okuma aksami yasaklanan ender yazarlar arasına girdiniz.
Benim hikayelerim çogu okulda derslerde isleniyor. Sadece Almanya’da degil, bazı Avrupa ülkelerinin okullarında da derslerde okutuluyor. Bu liseli ögrenciler benim ilk romanim Kanaken-Gandhi’yi islemisler derste ve beni davet ettiler. Benim de o sırada Bayvera Eyaletinde okuma aksamlarım vardı. Daveti kabul ettim. Ardından beni davet eden ögretmen okuma aksamının olmayacagını bildirdi. Ben de nedenini sordum. Voleybol turnuvası oldugunu söyledi. Ben de, “Allah, Allah, voleybal aslinda bana pek rakip degil” dedim. Buralarda oldugumu, ertesi günlerde gelebilecegimi söyledim. Sonunda ögretmen, okul müdürünün okuma aksamına karsı oldugunu söyledi. Müdür hafta sonu kitabımı okuyor. Bu romanda bir mültecinin yabancılar dairesi tarafından haksiz olarak sınır dısı edilmesinin hikayesi var. Bu hikaye müdürün hosuna gitmemis. Bu yasagın bayagı tantanası çıktı. Gazeteler, dergiler olayı yazdılar. Bunun üzerine müdürü görevinden aldılar. Böylece benim Kanaken-Ganhdi müdürün basını yakmis oldu. Okula yeni gelen müdür hemen beni okula davet etti. Iki kez üst üste okuma yapmak zorunda kaldim, yasaklar insanlarin ilgisini daha cok cekiyor. Benim için yaptıgı reklamdan dolayı tesekkür etmek için eski müdürü çok aradım, ama bulamadım Okuldaki ögretmenlerin hepsi bizleri o müdürden kurtardın diye bana tesekkür ettiler. Çok yasakcı bir müdürmüs. Tiyatro oyunlarını, okuma aksamlarını, kitapları sürekli yasaklarmıs.
Türkler ile Almalar arasında hikayelerinizi degerlendirmede ya da tepkilerinde farklılıklar görüyor musunuz ?
Türkler hikayelerimde kendilerini daha fazla buldukları icin, esprilerime Almanlara göre cok daha fazla gülüyorlar.
Yazacak konu bulmakta fazla zorlanmıyorsunuz sanırım. Hikayeleriniz icin malzemeleri nasıl toplarsınız ?
Almanların ve burada yasayan Türklerin sayesinde konu bulmakta hiç zorlanmıyorum. Bir arkadasım anlatmıstı. Arkadasımın Almanya’ya yeni gelen ve Almanca bilmeyen bir tanıdıgı berbere gidiyor, ancak iceri almıyorlar. Ertesi gün gidiyor, yine almıyorlar. Bu kisi durumu arkadasıma anlatıp, “Almanya’da yabancı düsmanlıgı almıs basını gidiyor” diye sikayetleniyor. Arkadasım olanlara pek anlam veremiyor ve birlikte berbere gidiyorlar. Berberin köpek berberi oldugu ortaya çıkıyor, olay da böylece açıklıga kavusuyor. Böyle olaylar eksik olmuyor. Okuyucularımdan bazıları, hikayelerimdeki olayları uydurdugumu sanıyorlar, inanamıyorlar. Ama yazdıklarımın cogu gercek olaylardır. Konu arsivim var, otobüs ve tramvaya binerim, arkadaslarımla sohbet ederim. Bana hikaye konusu anlatmak isteyen insanlarin listesi var evde. Bazilarini saatlerce dinliyorum birsey cikmiyor, can sikintisindan baska. Bu da meslek rizikosu!
|
die tageszeitung
13.12.1994
Satire dient dazu, auf Punkte zu zeigen, die nicht richtig sind, die menschenfeindlich oder menschenverachtend sind. Das Gespräch mit dem türkischen Satiriker Osman Engin führte Karin Yesilada.
Türkisch-deutsches Zusammenleben gilt gemeinhin als konfliktreich und schwierig. Es gibt Leute, die dem mit Scharfzüngigkeit und Humor begegnen wie der in Bremen lebende türkische Autor Osman Engin. Seit über zehn Jahren schreibt er humoreske und satirische Texte nicht nur zum deutsch-türkischen Mit- und Gegeneinander.
taz: Was ist dein gesellschaftspolitisches Anliegen?
Osman Engin: Satire hat ohnehin nur ein gesellschaftspolitisches Anliegen. Satire dient dazu, auf Punkte zu zeigen, die nicht richtig sind, die menschenfeindlich oder menschenverachtend sind. Sie zeigt auf wunde Punkte in der Gesellschaft, damit man darüber nachdenkt. Satire selbst kann den Zustand ja nicht verbessern.
Leute, die meine Satiren gelesen haben, erzählen beispielsweise manchmal, Nach einigen deiner Satiren habe ich gemerkt, wie ich eigentlich mit Ausländern umgehe, und sie haben versucht, das Negative abzustellen. Das war ihnen früher nicht bewußt. Zum Beispiel der Text Ausländer-Mitbenutzungszentrale: Die Deutschen schenken den armen Ausländern ständig abgetragene Sachen und bedenken nicht, daß diese genauso Menschen sind wie sie mit ihrem Stolz und so weiter. Das wird ihnen durch die Satiren bewußt.
taz: In deinen Satiren behandelst du unter andrem auch die Remigration, die Rückkehr, und wie es den Deutschlingen in der Türkei dabei ergeht; oder es gibt den Blick eines Türken in der Türkei auf den deutschen Urlauber. Du machst auch Scherze über den Türken als Urlauber in seinem eigenen Heimatland.
Osman Engin: Viele machen das nicht als Urlaub, sondern als Pflicht. Erst in der letzten Zeit fangen die Türken an, Urlaub in der Türkei zu machen. Früher haben sie nur Verwandte besucht und ihr Feld bearbeitet oder das Dach ihres Hauses repariert und so weiter. Das war in der Türkei eine noch schlimmere Arbeit, als sie in Deutschland leisteten. Jetzt lernen sie erst, wie man Urlaub macht; sie sind eine Woche in der Südtürkei und genießen die Sonne. Sie kannten ja Urlaub früher gar nicht.
taz: Meine These ist, daß du mit den Remigranten ein spezifisches Publikum in der Türkei hast, sozusagen ein Nischenpublikum: Viele Rückkehrer haben die Situation in Deutschland am eigenen Leib erfahren. Sie haben die sogenannte Ausländerproblematik hautnah erlebt.
Osman Engin: Sie würden die Texte zwar lesen, aber bei ihnen kann man nichts bewegen, weil sie ja nicht mehr in dieser Situation sind. Sie würden lesen und sagen, Jaja, so war das. Und lustig geschrieben ist es auch. Die Texte werden in der Türkei durchaus gelesen: In Istanbul, Ankara, Izmir, Konya, in Gymnasium und Universitäten. Immer dort, wo die Türken vom Ausland zurückgekehrt sind und studieren.
taz: Deine Texte haben sich vom Gastarbeiter Osman zur Engin-Family entwickelt. Wie kam dieser Wandel zustande?
Osman Engin: Als ich angefangen habe zu schreiben, war ich noch Student, 22 Jahre alt. Ich hätte auch über mein Leben in der Ich-Person schreiben können. Aber wenn ich in der Ich-Person über mich selbst geschrieben hätte, wäre es langweilig geworden. Ein Studentenleben? Das wäre nicht so dauerhaft, es wären nicht so viele Themen hineingekommen. Und nicht so spannend: Bis mittags schlafen und nachts in der Disco rumhängen. Über einen Gastarbeiter der ersten Generation kann man viel besser schreiben, es passiert viel mehr. Über die Studenten konnte ich dann als sein Sohn als mein Sohn- berichten, somit konnte ich viel mehr Themen behandeln. Deswegen habe ich diese Arbeiterfamilie ausgesucht. Ich persönlich meine, weil es schöner und spannender ist, wenn man in der Ich-Person schreibt. Man muß auch bei der Satire sehr aufpassen, daß es nicht ganz schnell peinlich und häßlich wird, wenn man sich über andere Leute lustig macht. Deswegen ist es besser, wenn man über sich selbst schreibt und über sich selbst Witze macht.
taz: Worin liegt die Glaubwürdigkeit des Satirikers? Ist der Satiriker glaubhaft, wenn er die Kritik an seine Erzählperson bindet?
Osman Engin: Ich versuche eigentlich, dadurch glaubwürdig zu sein, daß ich beide Gesell-schaften kritisiere, die türkische und die deutsche. Dadurch haben die Deutschen nicht das Gefühl, sie würden von mir nur angegriffen und die türkische Gesellschaft ließe ich aus. Das ist nicht so. Ich kritisiere in beiden Gesellschaften, was mir auffällt, was es zu kritisieren gibt. Die Doppelmoral der Türken zum Beispiel, darüber lasse ich mich sehr viel aus, die ärgert mich. Und bei den Deutschen sind es die Bürokratie und die Ausländerfeindlichkeit.
taz: In deinen Satiren werden die Prozedur der Einbürgerung und die Einbürgerungsbemühun-gen der Türken aufs Korn genommen. Hier bekommt die deutsche Öffentlichkeit das Thema zum ersten Mal präsentiert.
Osman Engin: Obwohl das seit Jahren der Fall ist. Die Titelgeschichte des letzten Buches, Dütschlünd, Dütschlünd übür üllüs zum Beispiel haben mir Leute bei einer meiner Lesungen erzählt: Da mußte ein Türke die deutsche Nationalhymne und deutsche Autoren auswendig lernen, damit er beweisen konnte, daß er in der deutschen Kultur bewandert ist. Da brauche ich fast nicht mehr zu übertreiben, das ist Satire.
taz: Wie reagiert das Publikum auf deine Satiren? Wirst du auch für deine Satire kritisiert?
Osman Engin: Das erlebe ich sehr selten. Meistens sind die Zuhörer sehr aufgeschlossen und sagen: Gut so, weitermachen, nicht kleinkriegen lassen und so weiter und kaufen die Bücher. Ich bekomme sehr positive Briefe von den Lesern.
taz: Gibt es auch andere Reaktionen? Du schreibst ja zum Beispiel auch über Rechtsextremis-mus.
Osman Engin: Sehr, sehr selten. Ich glaube, diese Leute lesen keine Bücher. Rechtsextreme Leute kaufen bestimmt nicht meine Bücher, und lesen auch nicht die Zeitschrift, in der ich schreibe. Durch das Radio erreiche ich manchmal solche Leute, und dann bekommen die Redakteure im Radio einige Anrufe. Manche Leute in Bremen oder im Umland kennen mich noch nicht und nehmen meine Satiren als Tatsachenbericht; dann ärgern sie sich, wie ich so was schreiben kann. Dann klärt die Redaktion sie auf, daß es eine Satire war und schickt ihnen ein Buch von mir.
taz: Der Express-Verlag bezeichnete deine Texte als Satiren, der Rowohlt-Verlag nennt sie Geschichten zum Lachen. Satire, Humoreske, was denn nun?
Osman Engin: Der Rowohlt-Verlag meinte, Satiren kaufe in Deutschland niemand, weil man darüber nachdenken müsse, und das wolle niemand. Die Leute wollen lachen. Deswegen haben sie Geschichten zum Lachen als Untertitel geschrieben, wegen des Verkaufs
taz: Eine sehr interessante Aussage über die Satirekultur in Deutschland! Tucholsky konnte ja auch schon darüber klagen.
Osman Engin: In der Türkei schreiben sie ganz groß Satire darüber, damit die Leute kaufen; dort ist es verlockend. In Deutschland ist es umgekehrt.
taz: Ich könnte mir eine Fernsehserie vorstellen: Die Engin-Family. Wäre das nicht ein Projekt?
Osman Engin: Es ist mir schon so oft gesagt worden, von Fernsehleuten, die das machen wollten. Viele Leute vom Fernsehen, die bei meinen Lesungen waren, kommen mit dieser Idee. Einige wollen eine Zeichentrickserie daraus machen, einige wollen eine richtige Familienserie entwickeln. Ich habe gesagt, Gut, dann findet einen Drehbuchautor, der die Texte umschreibt. Daraus ist jedoch bis jetzt nichts geworden.
taz: Gibt es Schulbücher, die deine Satiren beinhalten?
Osman Engin: Ja, in Dänemark, Holland, Schweden, Frankreich. Die Texte erscheinen in Schulbüchern für Deutsch als Fremdsprache, also in deutscher Sprache und in der jeweiligen Übersetzung. Auch in Deutschland sind die Satiren in einigen Schulbüchern, meistens in denen fürs Gymnasium.
taz: Satire bahnt sich den Weg ins Bücherregal. Hoffen wir, daß es so weitergeht!
|
STIMME
Juni 1998
Osman war da
Plötzlich stand Osman Engin im Redaktionszimmer. Leibhaftig!
Zum ersten mal wieder nach langer Zeit.
Wir fragten ihn sofort, wo er denn die ganzen Monate abgeblieben sei? Er erzählte, daß jetzt sein neues Buch erscheint: Kanaken-Gandhi. Ein ganzer Roman.
Komm! Interview´ mich, sagte er, denn morgen fahre ich in den Urlaub. Was ist denn das für ein Verständnis von Unabhängigkeit der Presse? Die STIMME-Redaktion entscheidet schließlich selbst, wen und wann sie interviewt? Doch Osman Engin fragte: Ihr wollt sicherlich noch Satiren von mir abdrucken? Und dann fiel uns ein, daß wir schon lange endlich mal mit Osman Engin ein Gespräch führen wollten. Uns so entstand dieses Interview.
Allerdings war Osman Engin schon wieder weg, als wir panisch feststellen mußten, daß auf dem Tonband nichts zu hören war. Jetzt wissen wir nicht, ob er wirklich da war. Das Gespräch drucken wir trotzdem ab.
STIMME: Auf die Schnelle, weiß ich gar nicht, was ich fragen soll?
OSMAN ENGIN: Vielleicht kann ich dir helfen? Am meisten werde ich immer gefragt, warum ich ausgerechnet Satiren schreibe.
STIMME: Auf so eine Frage wäre ich nie gekommen. Warum fragt man so etwas?
OSMAN ENGIN: Du mußt wissen, die Satire ist eine der schwierigsten Literaturformen.
STIMME: Osman, warum schreibst du ausgerechnet Satiren, wo doch jeden Kind weiß, daß das eine der schwierigsten Literaturformen ist?
OSMAN ENGIN: Ich habe früher sehr gerne Satiren gelesen, aber ursprünglich wollte ich gar keine Satiren schreiben. Als ich dann anfing für den BREMER zu schreiben, haben die Leute sehr darüber gelacht. Es war einfach meine Art zu schreiben und zu denken, die sie so witzig fanden. Irgendwann haben sie über meine Texte Satire geschrieben. Seitdem schreibe ich Satiren.
STIMME: Willst du damit sagen, daß du dich so ganz selbstverständlich in einem solch schweren Genre wie der Satire ausdrücken kannst?
OSMAN ENGIN: Man kann das so interpretieren.
SATIRE: Dann bist du ja ein Naturtalent?
OSMAN ENGIN: Das weiß doch jeder.
STIMME: Du hast früher immer Kurzgeschichten geschrieben.
OSMAN ENGIN: Das weiß ich.
STIMME: Aber nicht alle unsere Leser wissen das. Auch wenn sie viele deiner Kurzge-schichten schon an dieser Stelle gefunden haben. Die reichen immer über zwei STIMME-Seiten, und manchmal paßt auch eine Abo-Anzeige rein. Wie sollen wir jetzt etwas abdru-cken, daß über 320 Seiten reicht?
OSMAN ENGIN: Das sind nur 300 Seiten, auch wenn der Verlag in der Ankündigung 320 geschrieben hat.
STIMME: Dann bin ich ja beruhigt. Warum hast du so einen langen Roman geschrieben?
OSMAN ENGIN: Weil es sich besser verkauft.
STIMME: 320 Seiten verkaufen sich besser als 300 Seiten? Ist das nicht Ausdruck unser Überflußgesellschaft?
OSMAN ENGIN: Nein, ich meine, daß sich ein Roman besser verkauft, immer wenn ich Verlage angeschrieben habe, wollten sie einen Roman und keine Kurzgeschichten, weil die eben nicht so gut laufen. Den Roman wollten jetzt viele Verlage abdrucken.
STIMME: Eigentlich sollte man denken, daß wir in einer schnellebigen Zeit leben. Kleine Häppchen konsumieren sich besser als große Brocken.
OSMAN ENGIN: Das ist bei der Literatur anders, als im Journalismus.
STIMME: Danke.
OSMAN ENGIN: Bitte.
STIMME: Woran liegt das?
OSMAN ENGIN: Weil ein Leser in die Geschichte eintauchen will; wie in eine andere Welt. Er liest abends etwas und schläft damit ein. Und am nächsten Tag denkt er darüber nach, wie die Geschichte wohl weitergeht, und freut sich darauf.
STIMME: In was für eine Welt taucht man beim Lesen deines Romans ein?
OSMAN ENGIN: Es ist die Welt des unbescholtenen Türken Osman Engin, der 30 Jahre in der Bundesrepublik lebt, und auf einmal einen Brief der Ausländerbehörde bekommt, wo drin steht, daß er innerhalb einer Woche das Land zu verlassen hat.
STIMME: Na dann, gute Nacht!
OSMAN ENGIN: Es ist eine traurige aber auch eine witzige Welt. Denn der gute Osman hat natürlich sofort viel mit Bediensteten im öffentlichen Dienst zu tun, zum Beispiel mit Frau Kottzmeyer-Göbelsberg von der Ausländerbehörde. Und wie man weiß, können bei Polizei, Ausländeramt und Verwaltung sehr viele komische Sachen passieren.
STIMME: Warum muß Osman, der seit 30 Jahren in Deutschland lebt, auf einmal das Land verlassen?
OSMAN ENGIN: Weil sein Asylantrag abgelehnt wurde.
STIMME: Wie, sein Asylantrag wurde abgelehnt?
OSMAN ENGIN: Das kann er selbst auch nicht begreifen. Osman hat nie einen Asylantrag gestellt. Eigentlich sollte er bald die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Aber Frau Kottzmeyer-Göbelsberg muß natürlich den Angaben ihres Computers glauben.
STIMME: Mit einer Asyl-Card wäre ihm dies nicht passiert. Warum hat er keine?
OSMAN ENGIN: Ich habe ja kein Science-Fiction geschrieben.
STIMME: Hilft jemand denn dem armen Türken?
OSMAN ENGIN: Ja, natürlich. Moralisch steht ihm sogar sein Chef bei. Er bedauert es aufrichtig, ihm kündigen zu müssen. Außerdem findet er Unterstützung bei Verwandten, Freunde, Nachbarn, einer Gruppe Punks und bei Frau Tanja.
STIMME: Seine Frau Tanja? Hat er etwa eine Deutsche geheiratet?
OSMAN ENGIN: Nein. Frau Tanja ist die Vorsitzende des Ostfriesischen Bauernverbandes.
STIMME: Dann kann sie ihm ja sicherlich helfen?
OSMAN ENGIN: Nein, da hilft nichts. Keine Scheinehe, keine Barrikaden vor der Haustür und auch kein Bestechungsversuch.
STIMME: Das heißt, er wird abgeschoben?
OSMAN ENGIN: Er entkommt erstmal ganz knapp der Abschiebehaft. Und dann überlegt Osman, ein Atomkraftwerk zu besetzen, damit die Behörden unter Druck geraten.
STIMME: Und macht er das?
OSMAN ENGIN: Wenn ich dir erzähle, wie die Geschichte ausgeht, brauche ich das Buch gar nicht erst drucken zu lassen. Also nächste Frage.
STIMME: Spielt eigentlich die größte Nervensäge der Welt mit?
OSMAN ENGIN: Du meinst die Zweitgrößte. Klar spielt die mit.
STIMME: Du nennst deine Hauptfigur Osman Engin. Ist der Roman autobiographisch?
OSMAN ENGIN: Es bestehen natürlich klare Unterschiede zwischen dem Autor Osman Engin und der Hauptfigur Osman Engin. Aber es ist sehr viel von mir drin.
STIMME: Von wem?
OSMAN ENGIN: Von Osman Engin. Zum Beispiel schreibe ich sehr viel über meine Frau, die zweitgrößten Nervensäge der Welt, und über meine fünf Kinder.
STIMME: Aber du bist doch gar nicht verheiratet?
OSMAN ENGIN: Stimmt.
STIMME: Kanaken-Gandhi. Warum hast du diesen Titel gewählt?
OSMAN ENGIN: Gandhi, weil ich einmal in der Straßenbahn verprügelt werde und auf dem Umschlag-Foto einen Verband trage, der wie ein Turban aussieht. Außerdem werde ich am Schluß nach Indien abgeschoben. Das ist natürlich eine Verwechslung.
STIMME: Du wolltest uns das Ende nicht erzählen?
OSMAN ENGIN: Stimmt, das ist vielleicht unklug.
STIMME: Sei beruhigt, es bleibt unter uns. Und warum Kanake? Auf den Spuren des Feridun Zaimoglu?
OSMAN ENGIN: Nein. Zaimoglu schreibt ja ganz andere Sachen. Es ist aber schon so, daß wir uns selber Kanaken nennen. Ich persönlich tue es, weil Rechtsradikale uns so bezeichnen. Wenn ich aber mich selber so nenne, dann ärgern sie sich hoffentlich, weil sie mich damit nicht mehr verletzen können. Danach müssen sie sich etwas anderes ausdenken. Bei deren Intelligenz dürfte das aber sehr sehr schwierig werden.
Fragen: Luigi La Grotta, Osman Engin
Antworten: Osman Engin, Luigi La Grotta
|
Zeitschrift Türkis
Juni 1999
Auf der Suche nach dem heiligen Osi!
OSMAN ENGIN
Wer zum Teufel ist Osman Engin? Werden jetzt einige fragen
Nun, eigentlich gibt es zwei Osman Engins (so gesehen gibt es eigentlich Tausende, man muß nur ins Telefonbuch schauen). Aber unser Osman Engin ist ein begnadeter Satiriker, ein Virtuose des schwarzen Humors
und davon gibt es eigentlich eh viel zu wenige. Die meisten kennen gerade mal Kishon. Osman Engin ist einer der wenigen Türken, die nicht Mechaniker, ungelernter Arbeiter oder Müllmann geworden sind. Nein, unser Osman ist Literat. Die meisten denken dann z. B. an Akif Pirincci. Aber das ist was ganz anderes. Der hat mit Ausländerproblematik soviel am Hut wie die türkische Lira mit Stabilität. Das hat jedoch nichts über seine Qualitäten als Autor auszusagen. Aber wir wollen etwas über Osman Engin schreiben
Osman Engin als Held
Der Osman, der Held in den tragikomischen Geschichten ist ein uns sehr bekannter Typ. Er ist immer um die 52 Jahre alt, erste Generation Türke in Germanistan, seine Frau Eminanim (Emine Hanim), die zweitgrößte Nervensäge des Mittleren Orients, die ihn übrigens nur wegen seinem Nachnamen geheiratet hat, begleitet unseren Helden in seinem Leben durch alltäglichen Rassismus, türkische Gerüchteküchen, den seit 30 Jahren andauernden Jahresurlaub in Anatolien und die mittelgroßen Katastrophen in einer typisch türkischen Familie. Der Rest der Familie ist auch ziemlich normal. Als da wären Recep, der älteste Sohn, der mit einer Ostfriesin, Helga, verheiratet ist; dann kommt die älteste Tochter Nermin, die Lesbe. Auf jeden Fall zu nennen ist Mehmet, der ewige Student, der Möchtegern-Kommunist, der Discogänger, der all das macht, wovor türkische Väter Angst haben, wenn sie ihre Kinder auf die Uni schicken
also alles in allem ein normaler türkischer Student. Nicht zu vergessen die kleine Hatice, die seit 16 Jahren immer im Alter von sieben ist, ein süßes, kleines Kind, das viiiiel zu neugierig ist und wahrscheinlich (wenn es dazu kommt) irgendwann einmal die drittgrößte Nervensäge des Mittleren Orients wird. Im Prinzip hat jeder der Familienangehörigen im Roman was mit dem wirklichen Familienleben Osman Engin zu tun. Wenn man genau hinsieht als Leser, erkennt man sowieso seine eigene Familie wieder. Jeder einzelne von uns hat mindestens einen von Familie Engin in seiner eigenen Family.
Wer ist Osman Engin?
Wir alle kennen ihn: Er ist unser Vater, der als Schlosser in Halle 4 arbeitet (Oder bei Krupp, Varta, Ford, Hoesch oder oder oder). Sein treuester Freund, Franz-Josef, hat ihn (fast) noch nie im Stich gelassen. Ja, auf so einen Ford-Transit ist schon Verlaß. Von 0 auf 100 in nur drei Minuten und zwölf Sekunden. Der Porsche unter den Transits
Osman Engin als Satiriker
Der echte Osman Engin ist Single und fährt Mercedes. Er ist natürlich kein Schlosser in Halle 4. Auf die Frage hin hat Osman Engin laut gelacht:
Ja diyeyim de millet enttäuscht olmasin. Er arbeitet natürlich nicht, wie sollte er sonst die Bücher schreiben? Er hat Diplompädagoge studiert. Da man in Bremen ein Anerkennungsjahr machen muß, hat er im Jugendfreizeitheim gearbeitet und in der Jugendgerichtshilfe. Dort hat er mit den gencler gekickert, tavla oder Tischtennis gezockt. Aber schreiben konnte er da nicht, weil die Jugendlichen echt eine ganze Menge Probleme hatten, so daß er mit ihnen beschäftigt war. Abschalten yapana kadar falan, yazmaya cok az zaman kaliyor.
Deshalb bewundert er andere türkische Schreiber, die gleichzeitig schreiben und arbeiten.
Osman Engin schreibt in der Ich-Person und in der Gegenwart, weil es spannender ist. Angefangen hat er im zarten Alter von 12, erst Western, dann Science-fiction, mit 17 dann Liebesroman, und mit 22 hat er eben angefangen für Verlage zu schreiben, dann ging es mit der Satire los. Und das macht er jetzt seit gut 16 Jahren. Vor kurzem ist sein erster Roman erschienen: Kanaken-Gandhi.
Zu erwähnen sei vielleicht noch, daß er von Aziz Nesin beeinflußt worden ist.
Osman Abi ist natürlich wie jeder normale Deutschling ein Fußballfan (Aber ganz unter uns; er ist kein richtiger Fanatiker). Früher, vor einigen Epochen, war er mal Besiktas-Anhänger, aber jetzt nur noch Werder-Fan, und er mag jede Mannschaft, die gegen Bayern spielt (und auch noch gewinnt). Bayern ist nämlich sein Lieblingsland. Dort wurde sein Roman (Kanaken-Gandhi) zensiert, obwohl die Schüler eine Lesung mit Osman abi wollten, meinte der damalige Direktor, das gehe nicht, weil zeitgleich ein Volleyball-Turnier stattfinde. Der Grund ist offensichtlich gewesen. Allein der Titel hat den superkonservativen Direx so provoziert, daß er es für besser hielt, daß Osman gar nicht liest. Der Rektor ist jetzt auf jeden Fall strafversetzt worden.
Ist BRD ein Einwanderungsland?
Ja, natürlich, baksana duruma! Es sagen nicht alle Politiker, daß Deutschland kein Einwande-rungsland ist, nur ein paar aus Bayern und ein paar CDU-Leute.
Gleich dazu kam auch ein Kommentar von Osman Engin zu der doppelten Staatsbürgerschaft. Herr Stoiber möchte jetzt gerne zuhören:
Ich bin gegen die doppelte Staatsbürgerschaft. Zwei Staatsbürgerschaften sind einfach zu wenig, sogar der schäbige Euro hat ja ein Dutzend Länder, obwohl er nicht mal zwei DM kostet. Stoiber dedi ya, mit doppelter Staatsbürgerschaft wird man Terrorist. Wie soll denn mein Gemüsehändler Terrorist werden? Soll er die Kunden mit faulen Eiern und Tomaten bewerfen?
Osman Engin hat selber noch keinen deutschen Paß. Aber langsam wird es Zeit. Allein wegen der Reisefreiheiten. Zur Integration sind auch noch einige Worte gefallen. Stoiber, Schäuble und Co
Integration (ich benutze aus Trotz mal das Deutsche Wort) global bir kelime oldugu icin nereye cekersen, cek. Sakiz gibi. Bir gün Frankfurter Buchmesse´de Autogrammstunde vardi. Tam o gün de Almanya-Türkiye maci var. Milli mac. Kitap imzaladim, ondan sonra Türk kahvesine gittim. Bizim genclerle Haa
Hüüü
küfürlü falan mac seyrettik. Aslinda böyle gürültülü pek sevmem ama, arada fena degil
Ondan sonra bir baskasinin Lesungu vardi oraya gittik (mit einer Reporterin). Iste bence integration bu: Sadece Alman olsaydim, Türk kahvesinde o zevki kaciracaktim. Almanlarla o kadar güzel olmuyor. Entegrasyonun en güzel tarafi, iki kültürün en güzel seylerini secip ve onlari yapmak. Keske benim daha 9 tane kültürüm olsaydi.
Was gibt Osman Engin den hier lebenden jungen Türken mit auf den Weg?
Sanata önem verdigim icin, sanat ile ilgilenmelerini istiyorum, herhangi bir yönüyle, yazmak, cizmek, film, sinema, heykel
ne olursa olsun. Spor da cok iyi bir sey. Ama en önemlisi insanlarin kendisini gelistirmesini isterim. Kimseyle alip veremedigim yok, aslinda bütün insanlari severim. Fakat kendisini gelistirmeyen insanlari sevmekte cok zorluk cekiyorum. Tabii sözüm firsati olanlara. Bu kadar imkan varken, hala aptal olanlar. Haydi diyelim Türkiye´de sartlar öyleydi, okul yoktu, parasizliktan kendini yetistiremedin. Ama burda! Günde bes DM bir sigaraya veriyorsun. Iki gün biriktirsen bir kitap alabilirsin. Kendini gelistirmek cok önemli. Kendini gelistirmis insandan zarar gelmiyor. Aklini calistirmaya baylayinca sakat isler yapmiyorsun. Aptal insanlari bir seye yöneltmek cok kolay oluyor. Ayni Skinhead olayi gibi, die haben nichts drauf, birileri gelip gelip onlari kullaniyor. Sunu yapcaz diye adi bir slogan atiyorsun, hepsi pesine takiliyor.
Jetzt ist er gerade an einem neuen Roman dran. Der sollte allerdings weniger mit Ausländerproblematik zu tun haben, sondern eher eine Art Liebesroman, aber satirisch. Der Romanheld Osman Engin trennt sich von seiner Frau
und versucht sie dann mit allen Mitteln wieder zurückzuerobern. Eine Tragikomödie sozusagen.
Na denn
viel Glück Osman Amca.
Ahmet Ünlü
|
STIMME
Juni 1999
Nicht zu glauben!
Osman Engin kandidiert für die DVU
Er ist zweifelsohne unser Vorzeige-Türke Nummer 1; der Vorzeige-Exot, wie ihn die Süddeutsche Zeitung unlängst nannte. Jetzt schockt er nicht nur uns, sonder auch Sie, wenn Sie weiterlesen. Osman Engin befindet sich auf den Spuren des Cem Özdemir. Nur: Die Mittel sind andere.
STIMME: Herr Engin, ich weiß, daß Sie gerne schocken?
OSMAN ENGIN: Warum so förmlich auf einmal, Luigi?
STIMME: Herr Engin, mit jemandem, der für die DVU kandidiert, bin ich nicht gerne auf du und du. Auch nicht, wenn er Türke ist. Warum tun Sie uns das an?
OSMAN ENGIN: Die bezahlen am besten!
STIMME: Wofür?
OSMAN ENGIN: Wenn ich Ausländer verprügele.
STIMME: Sie verprügeln Ausländer?
OSMAN ENGIN: Ja! Ich hasse sie.
STIMME: Seit wann?
OSMAN ENGIN: Seit kurzem erst. Zufällig seit dem Tag, wo ich meinen deutschen Paß bekommen habe.
STIMME: Was sagt ihre Frau Eminanim dazu?
OSMAN ENGIN: Ich weiß es nicht! Mit der lebe ich seit der Paßübergabe in Trennung. Und kommuniziere nur noch über meinen deutsche Anwalt mit ihr. Was mit dem deutschen Paß natürlich auch nichts zu tun hat. Aber Zufälle gibt´s, die gibt´s gar nicht!
STIMME: Unglaublich! Wie können Sie plötzlich Ausländer hassen?
OSMAN ENGIN: Ich kann sie auch lieben, wenn mir irgendeine andere Partei mehr Geld bietet.
STIMME: Sie sind also käuflich?
OSMAN ENGIN: Ja! Wie alle anderen Politiker.
STIMME: Herr Engin, ich habe lange recherchiert und festgestellt, daß ihre Partei ausgerechnet in Bremen keinen Stammtisch hat. Sonst in nahezu allen anderen Städten. Sogar in Lippe, Höxter, Paderborn, Hochsauerland, undsoweiter undsofort.
OSMAN ENGIN: Den Erftkreis Düren wollen wir nicht vergessen.
STIMME: Was mich wundert, Sie haben hier weder eine Fraktion noch einen Landesverband. Sie können doch nicht ganz alleine Herrn Freys Gelder, die er im Bremer Wahlkampf investiert einstecken?
OSMAN ENGIN: Doch, kann ich wohl! Schließlich profitieren alle Plakatierer davon und deren Hinterbliebenen.
STIMME: Wieso die Hinterbliebenen?
OSMAN ENGIN: Wir haben die Anordnung, die Plakate an den Lichtmasten sehr hoch anzubringen. Da gibt es viele Tote, meistens Pakistaner!
STIMME: Wieso Pakistaner?
OSMAN ENGIN: Weil wir genau diese auf die Lichtmasten schicken und die fallen runter.
STIMME: Ausländerzahlen runter, Wählt den Protest ins Parlament, das sind Wahlkampfparo-len der DVU.
OSMAN ENGIN: Gut, nicht wahr? Ich habe sie erfunden. Meine Ex-Frau Eminanim hatte den Vorschlag: Protest runter, Wählt die Ausländer ins Parlament.
STIMME: Meinen Sie wirklich, daß wenn die Ausländerzahlen runtergehen, irgend jemand im Parlament dagegen protestiert?
OSMAN ENGIN: Höchstens der Koch, denn der hat extra türkisch kochen gelernt.
STIMME: Warum diese ganzen ausländerfeindlichen Sprüche?
OSMAN ENGIN: Um die Leute aufzuhetzen. Ähnlich wie die Unterschriftenaktion der CDU.
STIMME: Ganz schön menschenfeindlich!
OSMAN ENGIN: Höchstens ausländerfeindlich würde ich sagen. Aber wir sind die einzige Partei neben der PDS, die gegen den Krieg in Jugoslawien ist.
STIMME: Hat diese Vertreibungspolitik von Milosevic keine Parallelen mit der Situation in der Türkei?
OSMAN ENGIN: Nein, absolut nicht! In der Türkei werden Kosovo-Albaner nicht vertrieben. Es werden sogar mehrere Tausend aufgenommen. Jedes Jahr im Sommer nimmt die Türkei auch mehrere Millionen Deutsche, Engländer und Juden auf. Heil.
STIMME: Herr Engin, was soll das?
OSMAN ENGIN: Ich meine, was für ein heilloses Durcheinander!
STIMME: Herr Engin, warum gerade DVU? Hätten es CDU-CSU nicht auch getan?
OSMAN ENGIN: Nein, so leicht kriegen die mich nicht. Eine Unterschriftenaktion
gegen Ausländer reicht nicht aus, um die Liebe von unsereiner zu gewinnen.
STIMME: Herr Engin, ich zitiere aus dem Wahlprogramm der DVU. Ein Anliegen der DVU sei, den deutschen Charakter Deutschlands zu erhalten. Ist das nicht doppelt gemoppelt? Hätte es nicht gereicht, zu sagen: den Charakter Deutschlands zu erhalten, oder lediglich den deutschen Charakter? Was ist das überhaupt?
OSMAN ENGIN: Wahlprogramm? Sowas interessiert doch kein Schwein. Unser Programm heißt: Ausländer Raus!
Fragen: Luigi La Grotta
Antworten: Osman Engin und umgekehrt.
|
Bülten
Februar 1993
Mizah Yazarimiz OSMAN ENGIN ile söylesi
BÜLTEN: Osman bey, sizi biraz taniyalim. Ne zamandan beri Almanya´dasiniz, ne zaman mizah öyküleri yazmaya basladiniz? Simdiye kadar kac kitabiniz yayinlandi?
OSMAN ENGIN: 1973 yilindan beri Almanya´dayim. 17 yasimda mizah öyküleri yazmaya basladim. 22 yasimda bu öyküler yayinlanmaya basladi. Simdiye kadar dört kitabim yayinlandi.
BÜLTEN: Sizin öykülerinizi okuyan insanlar kendilerini, abartili da olsa, aynada görür gibi oluyorlar, en azindan bu benim icin böyle oldu. Okuyucular acisindan sizin amacladiginiz da bu mu?
OSMAN ENGIN: Okuyuculara ayna tuttugum dogru. Benim öyküleri okuyup kendi davranislarindan utandiklarini söylüyor Almanlar. Hatta bazilari agliyormus bile. Öyküdeki esprileri süslemek icin kullandigimi, fakat öykünün özünün üzücü oldugunu söylüyorlar.
BÜLTEN: Görebildigim kadariyla islediginiz konular özellikle Türkler ve Almanlar arasindaki karsilikli önyargilari, aliskanliklari, gizli irkciligi, günlük yasamda karsilasilan grotesk ama olagan konulari isliyor, ortaya cikariyor. Bu öykülerinizi sizin irkciliga karsi esit haklar mücadelesine bir katkiniz olarak degerlendirebilir miyiz?
OSMAN ENGIN: Bu öyküleri elbette irkciliga karsi görebiliriz. Cünkü insanlar birbirlerini tanimadigi müddetce düsman olabilir. Bu öykülerle bizim de, ayni Almanlar gibi, normal insanlar oldugumuzu anlatmaya calisiyorum. Sempatik, eksik fazla, her yanimizla. Bizim de Humor sahibi oldugumuzu; belki de Almanlardan bile fazla.
BÜLTEN: Öykülerinizde sizden ve iliskilerinizden kesitler var. Bu iliskiler öykülerinize mizah geregi zannediyorum abartili yansiyor. Bunu sadece bir yöntem olarak mi sectiniz, yoksa ne gibi bir düsünceyle bu yönteme basvurdunuz?
OSMAN ENGIN: Ben mizahi yöntem olarak secmedim. Mizah geldi beni buldu. Ben öyküler yazip, öykülerimi yayinlayan dergiye veriyordum, onlar bir müddet sonra sayfanin basina Satire yazmaya basladilar. Cünkü mizahi anlayamayan bazi Almanlardan cok sert mektuplar gelmisti. Fakat mizah yazmam bir bakima iyi oldu. Cünkü benim yazdigim konulari yabanci yazarlar yillardir yaziyorlardi ve pek kimsenin ilgisini cekmiyordu. Ben mizah ile süsleyince insanlar okumaya basladi bu konulari. Örnegin Der Sperrmüll-Efendi on bin satildi, ikinci baskisi yapiliyor. Yeni cikan Alles Getürkt iki ayda sekiz bin satildi.
BÜLTEN: Bugüne kadar bircok okuma ve sohbet toplantilarina katildiniz, kitaplariniza olumlu veya olumsuz tepkiler gelmistir. Sonucta öyküleriniz genel olarak nasil degerlendiriliyor, gelen tepkiler neyi gösteriyor?
Bu konuda sizin izlenim ve degerlendirmelerinizi alabilir miyiz?
OSMAN ENGIN: Okumalarda aldigim tepkiler genellikle positiv. Bazi fasistler arada bir biraz gürültü cikarsa bile.
BÜLTEN: Dergimizle yaptiginiz söylesi icin tesekkür ediyor calismalarinizda basarilar diliyoruz.
|